30.03.2017
Josef Haas als Gastreferent beim Habisreutinger-Vortragsforum
Weingarten, 30. März 2017 – Josef Haas als Gastreferent beim Habisreutinger-Vortragsforum
„Für die Holzbranche ist das eine enorme Chance, hochwertigen Wohnraum schnell zuschaffen“, betonte der Geschäftsführer von zehn Holzkompetenz-Zentren in Süddeutschland.
Wie hoch Holz hinauskann, skizzierte Univ.-Prof. Dr.-Ing. Stefan Winter von der TU München. Für den Ordinarius für Holzbau und Baukonstruktion hat die Zukunft längst begonnen. Seit mehreren Jahren lehrt, konstruiert und prüft der Ingenieur mit Überzeugung mehrgeschossige Gebäude in Holzbauweise. Elf Stockwerke sind bereits Realität, in Wien entsteht in Kürze das höchste Holzhaus mit 84 Metern und 24 Stockwerken. Die überaus hohe Energieeffizienz im mehrgeschossigen Holzbau lobte mit viel Herzblut Josef Haas, geschäftsführender Gesellschafter der KAMPA GmbH. Seine Objekte in Holzbauweise sind nach dem Energiekonzept 40 Plus gebaut. Das Besondere: sie liefern mehr Energie als sie verbrauchen. Ein spannender Aspekt zur Finanzierung von mehrgeschossigen Holzbauten, gab der Besitzer des K8 – des derzeit höchsten Holzgebäudes in Deutschland - zu bedenken. „Die Ressource Holz wird niemals knapp werden“, argumentierte er weiter mit großer Begeisterung.
„Wir können gar nicht so viel Holz verwenden wie nachwächst.“ Der mehrfach ausgezeichnete österreichische Architekt Johannes Kaufmann lieferte weitere Beispiele für modernes und nachhaltiges Bauen mit Holz. Aus tiefster Überzeugung plädierte der Vorarlberger für das Naturprodukt aus unseren Wäldern, um bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Anhand mehrerer Projekte beweist der Experte aus Dornbirn, wie man schnell, kostengünstig und trotzdem qualitativ hochwertig den wachsenden Bedarf an sozialem Wohnraum, z.B. aufgrund der aktuell großen Zuwanderung, decken kann.