20.02.2019

KAMPA baut Hotel aus Holz

Eggenfelden, Februar 2019 – Das Weingut Römmert unterstreicht mit einem einzigartigen Holzbau seine nachhaltige Philosophie. Die KAMPA Objekt- und Gewerbebau GmbH setzt die Vorstellungen der Bauherren gekonnt um und punktet mit qualitativer Vorfertigung und hoher Energieeffizienz. Innerhalb eines halben Jahres werden drei Stockwerke komplett aus Holz errichtet und ausgebaut. 

 

Auf rund 5.000 m2 Fläche mit drei Stockwerken komplett aus Holz (fünf Geschosse insgesamt) bietet das Hotel Kulinarik, Wellness und Inspiration. 104 Hotelzimmer, fünf Suiten und ein 1.000 m2 Spa Bereich werden in kürzester Bauzeit und mit reproduzierbarer, gesicherter Qualität erbaut und laden zur Erholung und Entspannung ein. E-Ladestationen an den Parkplätzen sowie eine großzügige Fahrradgarage mit E-Bikes unterstützen die nachhaltige und umweltbewusste Message des Hotels. 

 

Mittels Photovoltaikanlagen auf dem Dach werden regenerative Energien bewusst und intelligent genutzt. Damit folgt der Hotelbau dem erfolgreichen KAMPA Plusenergiekonzept.

 

Keller aus Beton, Stockwerke aus Holz

 

Geplant ist ein Bau der Gebäudeklasse 5 mit Tiefgarage. Die Tiefgarage sowie das Erdgeschoss sind massiv in Stahlbeton erstellt. Das weitere Bauvorhaben ist in zwei Bauabschnitte unterteilt: Der erste Bauabschnitt umfasst einen dreistöckigen Holzbau; der zweite einen zweistöckigen Holzbau inklusive Schwimmbad und Wellnessbereich.

 

Der Montagebeginn Holzbau des Bauabschnitts I war am 14.01.2019; am 11.02.2019 folgte Bauabschnitt II. Die Eröffnung des Hotels ist Anfang August 2019 geplant. Der aktuellen Baufortschritt kann per Live-Webcam unter www.weingut-roemmert.de/weinwelt/sonnenhotel/ eingesehen werden. 

 

Das beste Material kommt aus der Natur

 

KAMPA setzt beim Gebäudebau auf den kontinuierlich nachwachsenden Baustoff Holz. Holz ist der einzige Baustoff, der direkt aus der Natur eingesetzt werden kann. Er ist tragfähig und elastisch zugleich, hoch belastbar, langlebig und dämmt hervorragend. Gebäude aus Holz verursachen so gut wie keine schädlichen Treibhausemissionen, sondern binden – bereits bei der Herstellung – viele Tonnen CO2. Das ist aktiver Klimaschutz. Darüber hinaus schafft Holz eine unvergleichlich lebendige und wohngesunde Atmosphäre. 

Für den Bauherren des Hotels waren die Aufenthalts-Qualität, die Behaglichkeit und der Wohlfühlfaktor der Hotelgäste die entscheidenden Faktoren bei der Entscheidung auf dem natürlichsten aller Baustoffe zu setzen: Holz.

Technische Informationen zum Bauvorhaben:

Das Sonnenhotel Weingut Römmert hat eine Länge von 105,50 m und eine Breite von 32,61 m. Insgesamt entstehen 104 Hotelzimmer mit 208 Betten sowie Schwimmbad und Wellnessbereich. Es handelt sich um ein Gebäude der Gebäudeklasse 5, mit Tiefgarage. Tiefgarage und Erdgeschoss sind massiv in Stahlbeton erstellt. Der Holzbau ist in 2 Bauabschnitte unterteilt. Bauabschnitt I ist ein 3-stöckiger, Bauabschnitt II ein 2-stöckiger Holzbau mit Schwimmbad und Wellnessbereich.

 

Bauausführung:

Die Ausführung der statischen tragenden Außen- und Innenwände sowie der Decken wird in gekapselter Bauweise K260 F90 umgesetzt.

Die Brutto-bebaute-Geschoßfläche des Holzbaus beträgt 4.478 m²

1. Obergeschoss BA I und BA II 1.893 m²
2. Obergeschoss BA I und BA II 1.629 m²
3. Obergeschoss BA I 956 m²
Der gesamte umbaute Raum hat ein Volumen von 12.182 m³

 

Folgende Massen werden verarbeitet:

  • Außenwandflächen gesamt 1.967 m²
  • Innenwandflächen gesamt 1.277 m²
  • Deckenflächen gesamt 3.090 m²
  • Brandwandflächen in Brettsperrholz gesamt 372 m²
  • Balkonbrüstung in Brettsperrholz 525 m²
  • Verarbeitetes Schnittholz gesamt 300 m³
  • Verarbeitetes Brettsperrholz gesamt 882 m³

 

Montagezeiten:

Montagebeginn für den Holzbau für den Bauabschnitt I war der 14.01.2019, Fertigstellung Holzbau Bauabschnitt I war der 08.02.2019. Das heißt, innerhalb von nur 4 Wochen Bauzeit wurde der komplette Holzbau für den Bauabschnitt I fertiggestellt.

Montagebeginn für den Bauabschnitt II war der 11.02.2019. Fertigstellung von Bauabschnitt II wird der 01.03.2019 sein. Dies entspricht 3 Wochen Bauzei.

Innerhalb von nur 7 Wochen werden 1.967 m² Außenwände, 1.277 m² Innenwände, 3.090 m² Decke und 1.592 m² Dach verarbeitet und aufgestellt sein.

 

Leitet Herunterladen der Datei einLaden Sie die Pressemeldung hier herunter >>