Effiziente Bauplanung Ihres Projekts
Warum das Rad neu erfinden?
Jedes Gebäude ein Unikat.
So unterschiedlich die Anforderungen aus der geplanten Nutzung eines Gebäudes, aus den Gegebenheiten des Grundstücks und die Vorgaben aus dem Baurecht sind, so unterschiedlich sind die Ergebnisse aus Architektur und Planung für ein jedes Projekt. Das wird so bleiben. Dennoch muss versucht werden, Entwurf und Bauplanung zu modularisieren, um die Effizienz zu steigern, d.h. Zeiten und Kosten zu reduzieren.
K8 von KAMPA – ein modulares und skalierbares Plattformkonzept.
Das K8 ist nicht nur um das als KAMPA Bauinnovationszentrum errichtete Gebäude in Aalen/Waldhausen, sondern es ist gleichzeitig ein Plattformkonzept für zukünftige weitere Gebäude ähnlicher Typologie. Die Entwurfsplattform für das Gebäude ist in der Gebäudebreite, im Achsmaß der Raumzellenstruktur und in der Anzahl der Geschosse skalierbar, ohne dass sich das zugrunde liegende Tragwerkskonzept ändert. Zudem sind eine Vielzahl von Raumkonzepten, also Grundrissvarianten vorgedacht, um ganz verschiedene Wohnungsgrößen bzw. Büroformen realisieren zu können. Schließlich werden die Fassadenelemente beliebig mit Holz, Plattenmaterial oder in Putz gestaltet. Unter Anwendung der KAMPA Plattformsystematik kann der Entwurfsprozess bis zu 50 % abgekürzt werden.
Die Plattformsystematik umfasst auch die TGA-Bauplanung.
Die Planung von Heizung, Sanitär, Lüftung und Elektro für das K8 Plattformkonzept ist ebenfalls streng systematisiert und kann in weiten Teilen unverändert für jede denkbare Variantenausprägung des Gebäudes verwendet werden. Das betrifft nicht nur den vertikalen Installationsschacht, sondern auch die horizontale Installationsführung und die Verwendung vorgefertigter Installationsdecken und –wandschalen.
Ausgereifte Detaile für Konstruktion, Anschlüsse und Einbauten.
Es ist das Diktat einer gesicherten Bauqualität, dass ausschließlich ausgereifte und langjährig erprobte Konstruktions-, Anschluss- und Einbaudetaile zur Ausführung kommen. Ungenau formulierte und damit improvisierte Lösungen sind zwingend zu vermeiden. Bei KAMPA Gewerbebau wird das schon dadurch erreicht, dass für die computergesteuerte Fertigung kein Detail undefiniert bleiben kann. Ganz anders als bei einer konventionellen Baustellenarbeit.