Industrie- und Bürobau


Bürobauten und Produktionsgebäude bringen immer ganz individuelle Anforderungen mit sich. Oft müssen auch zu-künftige Veränderungen im Anforderungsprofil bei der Planung des Gebäudes vorausgedacht werden. Und für die Bewertung der Wirtschaftlichkeit sind die laufenden Betriebs- und Instandhaltungskosten, das Lebenszyklusmanagement mindestens so relevant wie die Herstellungskosten eines Gebäudes. Schließlich sollen Industrie- und Bürobauten auch Ausdruck der Unternehmensphilosophie sein, da sind meist eine besondere Umweltfreundlichkeit und das architektonische Design gefragt.

Architekturqualität.

Immer wieder werden KAMPA Industrie- und Bürobauten mit anerkannten Architekturpreisen ausgezeichnet. Das bestätigt uns in dem Bestreben, auch die formalen Vorstellungen und Konzepte des jeweils federführenden Architekten bestmöglich in gebaute Realität umzusetzen. Damit das neue Gebäude unverkennbar Ihr Gebäude wird.

Konzeptentwicklung und Entwurf.

Unser Anspruch ist es, Sie, Ihre Unternehmens-Philosophie sowie Ihre Anforderungen an das neue Industrie- oder Bürogebäude wirklich zu verstehen, um daraus die konkrete Bauaufgabe zu formulieren. Deren Umsetzung in einen Entwurf muss sich auch an der angestrebten Bauweise orientieren. Nur so entsteht ein in Gestaltung, Funktionalität und Wirtschaftlichkeit perfektes Ergebnis.

KAMPA stellt sich diesen Herausforderungen und entwickelt mit und für Sie die technisch, funktional, wirtschaftlich und gestalterisch beste Lösung:
  • > Anspruchsvolle Architektur auf Basis des jeweiligen Bedarfsprofiles
  • > Kosteneffizienz durch freie Wahl der jeweils geeigneten Bauweise
  • > Minimierte Energie- / Betriebskosten im gesamten Lebenszyklus
  • > Erzeugung erneuerbarer Energie zur Eigennutzung
  • > Etwaige Umnutzungen voraus geplant
  • > Kurze Bauzeit mit vorgefertigten Bauelementen
Hybridbauweisen.

So unterschiedlich Produktionsgebäude und Bürogebäude sind, genauso vielfältig sind moderne Bauweisen, Baumaterialien und deren Kombinationen z. B.

  • > Holztafel-Tragwerke mit Erschließungskern in Stahlbeton
  • > Skelett-Tragwerke aus Holz oder Stahlbeton
  • > Fassadensysteme von leicht gedämmt bis zur Passivhausqualität

Da orientieren wir uns ausschließlich an den jeweiligen Anforderungen an das Gebäude und an der gebotenen Wirtschaftlichkeit.

Energieeffizienz und Klimaschutz.

Wärmeerzeugung ohne den Einsatz von Öl oder Gas - das ist heute eine Selbstverständlichkeit. Zudem empfehlen wir, jedes neue Betriebsgebäude auch als Energieerzeuger zu verstehen.  Das rechnet sich und ist ein wirksamer Beitrag zum Klimaschutz.